Das Studentenleben bietet zweifelsohne viele Vorteile. Die finanzielle Lage während dieser Zeit gehört jedoch nicht dazu. Schließlich wirst Du für das Studieren nicht bezahlt, sodass meist gähnende Leere auf Deinem Bankkonto herrscht. Ein Job muss her! Und zwar ein möglichst lukrativer und einer, der Spaß macht.
Der folgende Artikel stellt Dir die besten Studienjobs vor! Bevor Du diese unter die Lupe nimmst, verschaffst Du dir einen Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen zum Thema. Viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Geldverdienen!
Als Studierende/-r kannst Du nicht einfach jeden Nebenjob annehmen. Bedeutet: Du musst Deine Universität zwar nicht um eine Arbeitsgenehmigung o.Ä. bitten, es gilt jedoch, gewisse Grenzen zu beachten, die nicht überschritten werden dürfen. Diese Restriktionen beziehen sich sowohl auf die wöchentlichen Arbeitsstunden als auch auf das Einkommen:
Anders sieht das während den Semesterferien aus: In dieser Zeit kannst Du problemlos mehr als 20 Stunden wöchentlich arbeiten, ohne um Deinen Studentenstatus fürchten zu müssen.
Darüber hinaus musst Du wissen, dass die Verdienstgrenze in Bezug auf die Steuern bei 9.168 Euro im Jahr liegt. Entscheidest Du Dich dazu, Dich selbst zu versichern, darfst Du also nicht mehr als 764 Euro im Monat verdienen. Andernfalls wird eine Lohnsteuer einbehalten, die Du Dir aber über die Einkommensteuer am Ende des Jahres zurückholen kannst.
Studien- bzw. Studentenjobs gibt es viele. Allerdings sind längst nicht alle Nebentätigkeiten mit dem Studium bzw. Deiner Karriere „verwandt“. Genau hier kommen Werkstudentenjobs ins Spiel! Diese sind meist nicht nur gut bezahlt, sondern haben weitere Vorteile. Welche das sind, erfährst Du im nächsten Abschnitt. Zuvor verschaffst Du Dir aber noch einen Überblick darüber, was den besten Studienjob im Idealfall auszeichnet:
Ein Werkstudentenjob wird nicht selten mit 1.000 Euro oder mehr vergütet. Ist das der Fall, kannst Du durchaus darüber nachdenken, die oben genannten Grenzen zu überschreiten. Der vermutlich größte Vorteil dieser Art von Jobs besteht allerdings darin, dass Du wertvolle Praxiseinblicke in Dein späteres Berufsfeld erhältst; Du kannst die im Studium gelernte Theorie direkt in der Praxis anwenden. Zudem kannst Du als Werkstudent einen potentiellen Arbeitgeber von Deinen Fähigkeiten überzeugen und Dich somit für die Zukunft empfehlen. Und auch, wenn Du Dich nach dem Studium nicht für diesen Arbeitgeber entscheidest, knüpfst Du bereits wertvolle Kontakte und sammelst „Qualifikationen“ (u.a. in Form des Arbeitszeugnisses) für Deine späteren Bewerbungen.
Als Kellner/-in profitierst Du von einem soliden Stundenlohn, der durch das Trinkgeld, das Du erhältst, ergänzt wird. Die Arbeitszeiten liegen meist am Wochenende und/oder abends, sodass sich der Job gut mit dem Studium vereinbaren lässt. Alles, was Du benötigst, um erfolgreich zu kellnern ist ein wenig Übung im Bedienen sowie eine gewisse Stressresistenz. Und damit Du ordentlich Trinkgeld erhältst, solltest Du Dich durch einen freundlichen Umgang mit den Gästen auszeichnen.
Die Rolle als Promoter/-in gehört zu den besten Studienjobs, da der Bereich vielseitige Einsatzgebiete umfasst (Verteilung von Probeartikeln, Verkaufsaktionen, …) und flexible Arbeitszeiten bietet. Hinzu kommt eine faire Bezahlung. Diese Art von Nebenjob könnte genau das Richtige für Dich sein, wenn Du offen und aufgeschlossen gegenüber (fremden) Personen bist.
Eine Stelle als Kurier gehört, neben dem Kellnern, zu den absoluten Klassikern, wenn es um die besten Studienjobs geht. Ob Fastfood, Medikamente oder Zeitung: Du lieferst Dinge aus und erfreust Dich bei pünktlicher, freundlicher Lieferung/Zustellung an Trinkgeldern.
Das Be- und Entladen von Fahrzeugen sowie das Scannen und Etikettieren von Paketen ist gleichermaßen für Frühaufsteher und Nachteulen geeignet. Diese Art von Job erfordert ein gewisses Maß an körperlicher Fitness. Besitzt Du diese, erfreust Du Dich an flexiblen Arbeitszeiten und an einem guten Verdienst.
Du gibst Dein Wissen gerne an andere weiter? Dann probiere es doch einmal mit dem Geben von Nachhilfe! Hier teilst Du nicht nur Deine Zeit selber ein, sondern kannst auch Deinen Stundenlohn bestimmen. Außerdem macht sich ein solcher Studentenjob gut in Deinem Lebenslauf.
Der Einzelhandel ist stets auf der Suche nach Kassierern, Leuten, die die Regale auffüllen etc. Ebenso sind Tätigkeiten im Lager oder in der Kundenberatung möglich. Wie wäre es beispielsweise mit einem Job im Mode-Einzelhandel?
Du liebst die Stadt, in der Du lebst und weißt viel über sie? Dann gib Dein Wissen doch an Touristen weiter – als Guide bzw. Städteführer! Eine derartige Stelle gehört zu den besten Studienjobs, da Du viel an der frischen Luft bist und mit verschiedensten Menschen in Kontakt kommst.
Als Interviewer/-in befragst Du Personen und notierst deren Antworten auf einem Fragebogen o.Ä. Auch hier hast Du viel mit Menschen zu tun. Einzige Voraussetzung: Du musst offen und redegewandt sein. Entscheidest Du Dich für einen solchen Nebenjob, bist Du hauptsächlich in Fußgängerzonen unterwegs.
Neben den bereits genannten Tätigkeiten gibt es auch solche, die Du problemlos in Deinen eigenen vier Wänden ausführen kannst:
Nun kennst Du einige der besten Studienjobs. Bedenke aber, dass nur Du weißt, was Dir wirklich Spaß bereitet. Soll heißen: Setze Dich vor der Jobwahl intensiv mit den einzelnen Bereichen auseinander, um die passende Tätigkeit für neben dem Studium zu finden.