Themen
- Studiengebühren
- Demokratie und Grundrechte
- Hochschulreform
- Föderalismusreform
- Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Studienfinanzierung
- Soziale Selektion
- Schulpolitik
- Eliteuniversitäten
- Demokratie und Soziale Gerechtigkeit
- Bildungsfinanzierung
- Ökologie und Nachhaltigkeit
- Kritische Wissenschaften
- Freiräume
- Rechtsextremismus
- Studienbedingungen
- Hochschulwahlen
Dossiers

Services: Uebergebuehr Services
- Service: Hosting von Homepages
- Service: Sichere E-Mail Adressen
- Service: Mailinglisten
- Service: Domainverwaltung
- Service: Sicheres Instant-Messaging
- Service: Sicherer Voice-Chat
- Service: Streaming Technologien
- Service: Gemeinsam Texten

Webradio: Revolt.fm
Revolt.fm ist ein Webradio-Projekt, dass vom Verein für kulturelle Selbstvestimmung betrieben wird. Mit freundlicher Unterstützung von Uebergebuehr.
Bildungsstreik 2009
Bildungsstreik 2009
News
-
News / 07. June 2009
CDU Schülergruppe kriminalisiert den Bildungsstreik bevor er angefangen hat
Die “Schüler Union”, ein Verband von SchülerInnen des CDU-Nachwuchs, warnt in einer Pressemitteilung, dass der Bildungsstreik für “sinnlose Gewalt sorgen” wird.
-
Studierende und SchülerInnen überfallen Berliner Commerzbank / 18. June 2009
News / 18. June 2009
Studierende und SchülerInnen überfallen Berliner Commerzbank
Die Commerzbank am Europaplatz in Berlin wurde soeben von mehreren hundert Leuten “überfallen”.
-
Wissenschaftsministerium in Potsdam umzingelt / 18. June 2009
News / 18. June 2009
Wissenschaftsministerium in Potsdam umzingelt
Studierende belagern derzeit das Wissenschaftsministerium in Potsdam.
-
Berliner SchülerInnen und StudentInnen belagern drei Banken innerhalb von vier Stunden / 19. June 2009
News / 19. June 2009
Berliner SchülerInnen und StudentInnen belagern drei Banken innerhalb von vier Stunden
Berliner SchülerInnen und StudentInnen belagern drei Banken innerhalb von vier Stunden
-
Bildungsstreik in Darmstadt erfolgreich / 19. June 2009
News / 19. June 2009
Bildungsstreik in Darmstadt erfolgreich
Nach einer ereignisreichen Bildungsstreikwoche zieht das Komitee für freie Bildung Darmstadt eine positive Bilanz. Die ganze Woche über gab es zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, in denen die Teilnehmer ihre Forderungen äußerten. Studierende setzten sich gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern sowie Auszubildenden und verschiedenen Organisationen für eine Verbesserung des Bildungssystem ein.
-
Über 2000 Menschen demonstrierten für bessere Bildung / 19. June 2009
News / 19. June 2009
Über 2000 Menschen demonstrierten für bessere Bildung
Der bundesweite Bildungsstreik 2009 erreichte am Mittwoch mit Demonstrationen in über 110 Städten mit über 270.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern seinen Höhepunkt. Auch in Darmstadt folgten über 2.000 SchülerInnen und Studierende dem Aufruf.
-
273480 demonstrieren für eine bessere Bildung / 18. June 2009
News / 18. June 2009
273480 demonstrieren für eine bessere Bildung
Am Mittwoch fanden im Rahmen des Bildungsstreiks in mehr als 100 Städten Demonstrationen statt. Insgesamt wurde eine Teilnehmerzahl von geschätzt 273480 erreicht. In vielen Städten kamen Studierende und SchülerInnen in Begleitung von Eltern, LehrerInnen und ProfessorInnen.
-
Streik für ein besseres Bildungssystem / 16. June 2009
News / 16. June 2009
Streik für ein besseres Bildungssystem
Über 70 lokale Bündnisse von Schülerinnen, Schülern und Studierenden rufen in dieser Woche zu einem bundesweiten Bildungsstreik auf. Die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di unterstützt die Proteste anlässlich des Treffens der Kultusministerkonferenz und des Jahrestages der Bologna-Erklärung zur Reform der Hochschulen in Europa.
-
Bildungsstreik im hessischen Landtag / 18. June 2009
News / 18. June 2009
Bildungsstreik im hessischen Landtag
Heute am 18. Juni haben SchülerInnen und Studierende den Bildungsstreik in den hessischen Landtag getragen. Während der Sitzung haben die Sprecher von CDU und FDP mehrfach versucht die Bildungsproteste zu delegitimieren, diffamieren und zu kriminalisieren.
-
Heidelberger Rektor löst Senat auf / 16. June 2009
News / 16. June 2009
Heidelberger Rektor löst Senat auf
Etwa 200 Mitglieder der Universität Heidelberg haben am 16. Juni 2009 die
Sitzung des Senats gesprengt. Die durch den bundesweiten Bildungsstreik 2009
motivierten Studierenden und Promovierenden konfrontierten den Senat mit einem
Entwurf einer Grundordnung einer „Freien Universität Heidelberg“. -
News / 21. June 2009
Erfolgreiche Bildungsstreikwoche verdeutlicht demokratische Defizite
In der vergangenen Woche beteiligten sich tausende Schüler_innen, Studierende und andere im Bildungsbereich tätige Gruppen an Veranstaltungen und Aktionen für ein alternatives Bildungssystem. Höhepunkt war die Teilnahme von über 250.000 Menschen an den Demonstrationen am Mittwoch, die dort wie auch bei den zahlreichen Besetzungen von Hochschulgebäuden, Rektoraten und Präsidien sowie dem Abbruch des Treffens der Kultusministerkonferenz (KMK) am Freitag deutliche Zeichen setzten.
-
Bundesweiter Bildungsstreik auch im Saarland / 10. June 2009
News / 10. June 2009
Bundesweiter Bildungsstreik auch im Saarland
Vom 15.-18.6. wird es in Saarbrücken verschiedene kreative Aktionen zum Bundesweiten Bildungsstreik 2009 geben.
-
Änderungen beim Bachelor-Studium gefordert / 07. July 2009
News / 07. July 2009
Änderungen beim Bachelor-Studium gefordert
Heute haben sich VertreterInnen des Bildungsstreiks mit Bundesbildungsministerin Schavan (CDU) getroffen. Zentraler Punkt des Gesprächs waren Änderungen bei der Umsetzung des Bologna-Prozesses. Es soll nun eine Reform der Reform geben, in der die Stofffülle wieder reduziert und die Verschulung beseitigt werden soll.
-
Polizei Düsseldorf verschickt Bußgeldbescheide / 08. September 2009
News / 08. September 2009
Polizei Düsseldorf verschickt Bußgeldbescheide
Derzeitig verschickt die Düsseldorfer Polizei Bußgeldbescheide mit einer Gesamtsumme von 105,62 Euro an Bildungsstreikende aus NRW. Im Rahmen des Bildungsstreiks war es auf der landesweiten Demonstration am 20. Juni in Düsseldorf zu 137 Ingewahrsamnahmen durch die Polizei gekommen.
-
Wien ist überall / 05. November 2009
News / 05. November 2009
Wien ist überall
In Wien gibt es seit über einer Woche massive Proteste gegen das Hochschulbildungssystem. Heute zogen einige Hochschulen in Deutschland nach. Es fanden Besetzungen in Heidelberg, Potsdam, Tübingen, Darmstadt und Marburg statt.
-
Wien ruft zu internationalen Besetzungen auf / 08. November 2009
News / 08. November 2009
Wien ruft zu internationalen Besetzungen auf
Liebe Studentinnen und Studenten in Deutschland, in Österreich sind die Unis besetzt. Wir sehen die Notwendigkeit, euch persönlich darüber zu informieren, was hier im Moment passiert, da in den Medien nicht vermittelt wurde, dass diese Proteste etwas Neues, nie Dagewesenes sind. Dieser Protest wurde in einer völlig spontanen Solidarisierungs-Demonstration begründet, keine Studierendenvertretung oder Partei hat diese organisiert, rein aus dem Bewusstwerden der Bildungsproblematik heraus ist er entstanden und gewachsen. Diesen reinen Kern, diesen Motor, spüren wir hinter Allem, was hier geschieht. Die Studierenden aller Studienrichtungen haben sich spontan – ohne übergeordnete Organisation – zusammengefunden, um gegen die Studienbedingungen zu protestieren.
-
Bewegungen für freie Bildung schließen sich weltweit zusammen! / 10. November 2009
News / 10. November 2009
Bewegungen für freie Bildung schließen sich weltweit zusammen!
Als Reaktion auf die Entwicklungen im Bildungsbereich schließen sich diverse Gruppen des „Bundesweiten Bildungsstreiks“ in Deutschland mit weiteren aktiven Bewegungen aus aller Welt zusammen, um gegen die Missstände und die Ökonomisierung von Bildung vorzugehen und für freie und emanzipatorisch ausgerichtete öffentliche Bildungssysteme zu streiten.
-
Bildungsstreik hat schon begonnen / 10. November 2009
News / 10. November 2009
Bildungsstreik hat schon begonnen
Seit einer Woche haben Studierende begonnen, zentrale Hörsäle in Hochschulen wie Potsdam, Münster, Heidelberg, Marburg, München, Paderborn, Darmstadt, Mönchen-Gladbach, Greifswald, Dresden und Tübingen zu besetzen. Weitere Besetzungen sind geplant. Der Bundesweite Bildungsstreik hat damit eine neue Qualität erreicht. Dies zeigt, dass die Betroffenen sich weiterhin wehren und für eine freie, selbstbestimmte Bildung zu kämpfen bereit sind.
-
Massive Proteste an den Hochschulen / 12. November 2009
News / 12. November 2009
Massive Proteste an den Hochschulen
Nachdem im vergangenen Sommer mehr als 270000 Menschen in ganz Deutschland im Zuge des Bildungsstreiks gegen die Missstände im Bildungssystem protestierten, breiten sich die in Österreich aufgeflammten Proteste in den letzten Tagen international aus. Insgesamt wurden mehr als 30 Hochschulen besetzt, davon allein 24 in Deutschland.
Die Forderungen umfassen sowohl konkrete Veränderungen im Hochschulsystem, die unter dem Schlagwort “Bologna-Prozess” die Neufassung der Studiengänge zu einem einheitlichen Bachelor-/Master-System betreffen, als auch gemeinsam mit SchülerInnen, Lehrenden und Erziehenden entwickelte Verbesserungen mit sozialer Tragweite: freie Entfaltung in der Bildung statt Leistungsdruck und frühzeitiger Selektion, Übernahme in den Ausbildungsberuf und Abschaffung des dreigliedrigen Schulsystems. -
Freie und demokratische Bildung für Alle! / 12. November 2009
News / 12. November 2009
Freie und demokratische Bildung für Alle!
Nach zahlreichen Besetzungen Österreichischer Hochschulen breitet sich
der Protest auch bei uns aus. Teils gehen die Hochschulleitungen
konstruktiven Gesprächen mit ihren Studierenden aus dem Weg und rufen
die Polizei. -
Audimax an der TU besetzt / 12. November 2009
News / 12. November 2009
Audimax an der TU besetzt
Heute fanden sich mehrere hundert Studierende an der TU Berlin zu einer Vollversammlung zusammen. Sie solidarisierten sich erneut mit Aktionen und Besetzungen an anderen Universitäten in Deutschland und Europa. Die AktivistInnen wollen Bildung, die nicht von wirtschaftlichen Interessen geleitet wird und soziale Ungleichheiten nicht reproduziert sondern ihrer Abschaffung entgegen strebt.
-
GEW unterstützt Aktionen / 13. November 2009
News / 13. November 2009
GEW unterstützt Aktionen
In der nächsten Woche sind bundesweite Schüler- und Studierenden-Streiks angekündigt, auch in Baden-Württemberg finden in mehreren Städten Aktionen statt. Am 21. November werden in Stuttgart mehrere tausend Teilnehmer/innen bei einer zentralen Demonstration erwartet. In Freiburg findet am 17.11. eine Demonstration statt.
-
TU Berlin: Studierende übergeben Vizepräsident Forderungskatalog / 16. November 2009
News / 16. November 2009
TU Berlin: Studierende übergeben Vizepräsident Forderungskatalog
Heute um 9:00 waren die Besetzer_innen des Audimax der TU Berlin beim Vizepräsidenten für Forschung und Lehre, Jörg Steinbach, zum Gespräch. Sie übergaben einen Katalog mit Forderungen des Protestes. Kerninhalte sind Freie Gestaltung des Studiums, Demokratisierung der Hochschule und Freier Zugang zu Bildung.
-
Die Besetzungen gehen weiter / 17. November 2009
News / 17. November 2009
Die Besetzungen gehen weiter
Die Besetzungen gehen weiter: Am Montag besetzten Studierende der Uni Gießen, der BHT Berlin, der Uni Freiburg und der Uni Stuttgart ihre Hörsäle. Inzwischen sind mehr als 50 Hochschulen von den Besetzungen betroffen.
-
Über 85.000 demonstrierten für bessere Bildung (UPDATE) / 18. November 2009
News / 18. November 2009
Über 85.000 demonstrierten für bessere Bildung (UPDATE)
Heute protestierten im Rahmen des Bundesweiten Bildungsstreiks erneut über 85.000 SchülerInnen, Studierende und Auszubildende in Deutschland dezentral in über 60 Städten für ein besseres Bildungssystem. Diese Forderung wurde europa- und weltweit in mehreren Ländern geteilt. Neben Demonstrationen fanden Kundgebungen, Hörsaal-Besetzungen und weitere Aktionen statt. Die Proteste dauerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung noch an.
-
10.000 TeilnehmerInnen bei Demonstration gegen die Hochschulrektorenkonferenz / 24. November 2009
News / 24. November 2009
10.000 TeilnehmerInnen bei Demonstration gegen die Hochschulrektorenkonferenz
Über 10.000 TeilnehmerInnen bei Demonstration gegen die Vollversammlung der Hochschulrektorenkonferenz
-
Hochschulrektoren nicht dialogbereit / 25. November 2009
News / 25. November 2009
Hochschulrektoren nicht dialogbereit
Anlässlich der Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) demonstrierten am heutigen Dienstag mehr als 9000 Studierende in Leipzig. Das Motto “KEINE Stimme ohne uns! Für eine demokratische Bildungspolitik” holte Protestierende aus dem gesamten Bundesgebiet auf die Straßen Leipzigs.
-
Eine Stimme konferiert – 10 000 Stimmen demonstrierten / 24. November 2009
News / 24. November 2009
Eine Stimme konferiert – 10 000 Stimmen demonstrierten
Heute demonstrierten in Leipzig über 10.000 Menschen gegen die Versammlung der Hochschulrektorenkonferenz. Die hrk, die sich selbst als „Stimme der Hochschulen“ bezeichnet, traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung. Der Presseerklärung der hrk zufolge haben die Hochschulen alles richtig gemacht und die Schuld liege allein bei den Ländern. Das sehen die demonstrierenden StudentInnen definitiv anders.
-
Der Musiksaal bleibt besetzt! / 19. November 2009
News / 19. November 2009
Der Musiksaal bleibt besetzt!
Seit 18 Stunden ist der Musiksaal C5.1 an der Universität des Saarlandes von Studierenden besetzt. An dem ersten Tag der Besetzung suchten die rund 50 “Erstbesetzer” erfolgreich den Dialog mit den Kommilitonen und Kommilitoninnen.
-
Frankfurt: Casino brutal geräumt / 02. December 2009
News / 02. December 2009
Frankfurt: Casino brutal geräumt
Das seit Montag durch Studierende besetzte Casino des IG-Farben-
Campus der Goethe-Uni wurde polizeilich geräumt. Am Abend betrat unerwartet der Präsident der Goethe-Uni, Prof. Müller-Esterl, das Casino und forderte die ca. 200 sich derzeitig im Casino befindenden Besetzer_innen auf, das Gebäude zu verlassen, andernfalls drohe die Räumung. -
Frankfurter Lehrende sprechen sich gegen Räumung aus / 05. December 2009
News / 05. December 2009
Frankfurter Lehrende sprechen sich gegen Räumung aus
Erklärung Lehrender der Goethe-Universität Frankfurt zum Vorgehen des Präsidiums gegen die Alternativveranstaltungen im Rahmen des Bildungsstreiks und die Räumung des Casinos des IG Farben-Hauses
-
Professorenverband kritisiert den Bologna Prozess / 06. December 2009
News / 06. December 2009
Professorenverband kritisiert den Bologna Prozess
Der Deutsche Hochschulverband ruft alle Dozentinnen und Dozenten dazu auf, ihre Lehrveranstaltungen zu verschieben, die am 10. Dezember 2009 stattfinden. Studierende sollen an diesem Tag die Möglichkeit erhalten, im Rahmen des “Bildungsstreiks” ihren Protest gegen die fehlerhafte Umsetzung der Bologna-Reformen gegenüber der Kultusministerkonferenz (KMK) kundzutun.
-
Bildungsstreiker_innen lassen sich nicht abspeisen / 04. December 2009
News / 04. December 2009
Bildungsstreiker_innen lassen sich nicht abspeisen
Die Politik reagiert auf den Bildungsstreik. Aber wie? Die Forderungen des Bundesweiten Bildungsstreiks werden größtenteils vollständig ignoriert. Die Aktiven müssen feststellen, dass in der bildungspolitischen Debatte insbesondere den Bedürfnisse von Schüler_innen und Auszubildenden eine vernachlässigbare Nebenrolle zugewiesen wird. Auch die Forderung nach der Demokratisierung der Bildungseinrichtungen und nach Beteiligung aller Betroffenen muss ist nur eine von vielen Forderungen des Bundesweiten Bildungsstreiks, die in den öffentlichen Diskurs einfließen müssen.
-
Stellungsnahme zu den Besetzungen / 06. December 2009
News / 06. December 2009
Stellungsnahme zu den Besetzungen
Seit Sonntag, den 15. November laufen die Besetzungen an der JLU Gießen in Zuge des Bildungsstreiks. Aktuell sind am Philosophikum II Häuser A, B, D, E und H geschlossen, Haus G offen besetzt und am Philosophikum I weiterhin Haus C und der Hörsaal A1 vereinnahmt. Im Zuge der laufenden Verhandlungen mit dem Präsidium hat sich die zuletzt offene Besetzung des Chemischen Hörsaals am Montag, den 30. November 2009 – „entsetzt“. Weitere eventuelle „Entsetzungen“ werden auf www.protest-giessen.de bekannt gegeben.
-
KultusministerInnen konferierten / 13. December 2009
News / 13. December 2009 - 23:00 Uhr
KultusministerInnen konferierten
Am 10.12.2009 fand wieder einmal die KultusminsterInnenkonferenz (KMK) statt. Dazu reisen die für Bildung zuständigen Minister aus allen Bundesländern an und beraten über Absprachen zwischen den Ländern. 15.000 Menschen demonstrierten gegen die Politik der KMK und die Missstände im Bildungssystem. Mit zahlreichen Bussen und sogar mit einem Boot kamen SchülerInnen und Studierende angefahren.
-
Bundesweiter Bildungsstreik auch im Saarland / 10. June 2009
News / 10. June 2009 - 18:31 Uhr
Bundesweiter Bildungsstreik auch im Saarland
Vom 15.-18.6. wird es in Saarbrücken verschiedene kreative Aktionen zum Bundesweiten Bildungsstreik 2009 geben.
Das genaue Programm befindet sich auf den Seiten des<lin
-
Radio Uebergebuehr Spezial - Bildungsstreik 2009 / 23. May 2009
News / 23. May 2009 - 02:29 Uhr
Radio Uebergebuehr Spezial - Bildungsstreik 2009
Die dritte Ausgabe von Radio Uebergebuehr dreht sich um den Bildungsstreik 2009. Dazu haben wir Daniel vom AStA der EFH Darmstadt in unser kleines “Studio” eingeladen. Wir fragten
Termine
-
-
Termin
Vernetzungstreffen Bildungsstreik Rhein-Main-Neckar
Das Schulstreik Komitee Bergstraße lädt alle Bildungsaktivist_Innen herzlich ein zum Rhein-Main-Neckar Vernetzungstreffen in Bensheim. Das Vernetzungstreffen findet am kommenden Wochenende, den 13-15.11 im Jugendzentrum am Bahnhof in Bensheim statt
Pressemitteilungen
-
Solidarität mit den BesetzerInnen des Rektorats der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg / 19. June 2009
Pressemitteilung / 19. June 2009
Solidarität mit den BesetzerInnen des Rektorats der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
-
Diskussion der Reform ohne VertreterInnen? / 07. July 2009
Pressemitteilung / 07. July 2009
Diskussion der Reform ohne VertreterInnen?
Gemeinsame Presseerklärung der Landesstudierendenvertretungen Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen
-
„Schön, dass wir darüber gesprochen haben“ - Warum es unsinnig ist, mit Schavan über Bologna zu reden / 06. July 2009
Pressemitteilung / 06. July 2009
„Schön, dass wir darüber gesprochen haben“ - Warum es unsinnig ist, mit Schavan über Bologna zu reden
Vor drei Wochen fand sie den Bildungsstreik noch „gestrig“, jetzt will die Bundes-Bildungsministerin Anette Schavan am 07. Juli doch noch mit Studierenden – nicht aber mit SchülerInnen – reden.
-
Studentischer Dachverband stellt fest: "Sinnvolle Bildungspolitik mit Ministerin und CDU scheint unmöglich" / 07. July 2009
Pressemitteilung / 07. July 2009
Studentischer Dachverband stellt fest: "Sinnvolle Bildungspolitik mit Ministerin und CDU scheint unmöglich"
Am heutigen Tag fand in Berlin die “Bologna-Konferenz” von Bundesbildungsministerin Dr. Annette Schavan mit Beteiligung von parteinahen Hochschulgruppen, VertreterInnen des Bildungsstreiks und mehreren Stakeholdern im Bologna-Prozess, darunter der fzs, statt. Der fzs rechnet trotz der von studentischer Seite vorgebrachten Argumente kaum mit Verbesserungen in der deutschen Bologna-Umsetzung auf Basis solcher kleinen Treffen.
-
Schavan lügt / 13. November 2009
Pressemitteilung / 13. November 2009
Schavan lügt
In Reaktion auf die Studierendenproteste hat Schavan Verständnis für Protest geäußert und ihre Länderkollegen aufgefordert, beschlossene Reformen an den Hochschulen rasch umzusetzen. Der ARD-Tagesschau sagte sie: „Ich finde es richtig, wenn die Studenten sagen, wir pochen darauf, dass das was ihr beschlossen habt, jetzt auch tatsächlich umgesetzt wird“.
-
Besetzung des Audimax der Humboldt-Universität / 13. November 2009
Pressemitteilung / 13. November 2009
Besetzung des Audimax der Humboldt-Universität
Die Besetzung ist kein Selbstzweck. Die Forderungen des Bildungsstreiks 2009 sind noch nicht durchgesetzt. Wir sehen weder Fortschritte im Demokratisierungsprozess der Hochschulen, noch in der Studierbarkeit des Bologna-Systems. Überhöhte und fehlgeleitete Arbeitsbelastung, überfüllte Veranstaltungen und überfordertes Lehrpersonal sind an den Hochschulen nach wie vor die Regel. Nicht für alle Bachelor-AbsolventInnen gibt es einen Masterstudienplatz. Von sozialer Öffnung unseres Bildungssystems kann nicht die Rede sein.
-
Resolution der Studierenden der Philipps-Universität Marburg / 26. November 2009
Pressemitteilung / 26. November 2009
Resolution der Studierenden der Philipps-Universität Marburg
Die Studierenden der Philipps-Universität Marburg verabschiedeten in ihrer Vollversammlung mit überragender Mehrheit eine Resolution. Die Forderungen der knapp 600 Teilnehmer_innen richten sich an die designierte Nachfolge von Präsident Volker Nienhaus, dessen Nachwahl am nächsten Montag ansteht. Das Präsidium des Studierenden-Parlaments wird nach der Wahl die Resolution in der Alten Aula überreichen. Schriftliche Stellungnahme zu den Forderungen erwarten die Studierenden bis zum 1.1.2010.
-
[redaktion-bundesweit] Pressemitteilung der Aktiven gegen die Exzellenzinitiative der FU / 31. January 2012
Pressemitteilung / 31. January 2012 - 11:24 Uhr
[redaktion-bundesweit] Pressemitteilung der Aktiven gegen die Exzellenzinitiative der FU
-
[redaktion-bundesweit] Pressemitteilung der Aktiven gegen die Exzellenzinitiative der FU / 30. January 2012
Pressemitteilung / 30. January 2012 - 23:00 Uhr
[redaktion-bundesweit] Pressemitteilung der Aktiven gegen die Exzellenzinitiative der FU
-
Für entfesselte Studierendenvertretungen in Baden-Württemberg / 02. February 2011
Pressemitteilung / 02. February 2011 - 07:50 Uhr
Für entfesselte Studierendenvertretungen in Baden-Württemberg
Artikel
-
Artikel
Aufruf zum bundesweiten Bildungsstreik
Die derzeitigen Zustände und Entwicklungen im Bildungssystem sind nicht weiter hinnehmbar! Weltweit sind Umstrukturierungen aller Lebensbereiche nicht mehr gemeinwohlorientiert, sondern den sogenannten Gesetzen des Marktes unterworfen. Seit ein paar Jahren ist auch das Bildungssystem in den Fokus solcher “Reformen” geraten: Bildungsgebühren und die Privatisierung treffen uns alle!
-
-
Artikel
Forderungen und Selbstverständnis der Schüler_innen zum Bildungsstreik 2009
Forderungen und Selbstverständnis der Schüler_innen zum Bildungsstreik 2009
Links
-
-
Link
Schulaction - Bildungsblockaden einreißen!
Bundesweites SchülerInnen-Bündnis "Bildungsblockaden einreißen!"
Themen
-
Thema
Repression
Die Einschränkung von Grundrechten von staatlicher Seite aus gegenüber Andersdenkenden und Demonstranten ist der Inhalt dieses Themenbereichs.
-
Thema
Demokratie und Grundrechte
Dieses Thema setzt sich mit dem Demokratie- und Grundrechteabbau in Gesellschaft und Hochschule auseinander. Mitbestimmungsmöglichkeiten werden immer weiter abgebaut. Gleichzeitig müssen sich Studierendenschaften vor Zensur und Repression wehren. Deshalb ist die Forderung nach einem allgemeinpolitischen Mandat eine Zentrale. In den Fokus rücken auch Überwachung und Kontrolle von Studierenden und BürgerInnen im allgemeinen.
-
Thema
Studiengebühren
Studiengebühren ab dem ersten Semester sind in einigen Bundesländern bereits eingeführt. In Hessen allerdings wurden sie auch wieder abgeschafft. Die Gründe dafür und Argumente sowie Informationen zur heftig geführten Debatte finden sich in diesem Themenbereich.
-
Thema
Hochschulreform
Der Hochschulreform der neunziger Jahre folgt eine Hochschulreform der 2000er Jahre. Nach Globalhaushalten, Ausgabe leistungsbezogener Mitteln und Stärkung von Hochschulleitungen stehen nun Bologna-Prozeß und Studiengebühren auf der hochschulpolitischen Agenda. Roter Faden der Reformen sind konservative Elitevorstellungen und Neoliberalismus.
-
Thema
Bachelor und Master
Warum sollen bis 2010 alle Studiengänge auf Bachelor und Master umgestellt werden? Wer sind die Triebfedern dieser Entwicklung, was genau ändert sich und was sind die Vor-und Nachteile des neuen Systems? Unser Themenbereich liefert die passenden Antworten.
-
Thema
Mitbestimmung im Bildungssystem
Mit dem Urteil zur 6. Novelle des Hochschulrahmengesetzes haben die Richterinnen und Richter am Bundesverfassungsgericht nicht nur das Gebührenverbot im Erststudium, sondern auch die bundesweite Absicherung der studentischen Interessenvertretung aufgehoben. Der Demokratieabbau an den Hochschulen kann damit noch weiter vorangetrieben werden. In der „Dienstleistungshochschule“ sollen Studierende nicht als gleichberechtigte Mitglieder über ihr Studium und die Hochschulentwicklung in einem gesellschaftlichen Kontext mitentscheiden, sondern sich ihre „Mitbestimmung“ über Marktmacht erkaufen. Durch ihre Gebühren, so wird propagiert, könnten sie sogar einen größeren Einfluss geltend machen, als bisher.
-
Thema
Studienfinanzierung
Die Studienfinanzierung stellt ein zentrales Thema für Studierende dar. Mit den neuen Belastungen wie Studiengebühren ist ein Ansturm auf alternative Finanzierungsmodelle zu erwarten. Neben dem BAföG werden inzwischen auch Studienkredite angeboten. Auch die Bezugsdauer des Kindergelds wird um zwei Jahre gekürzt. Was es mit Krediten, BAföG und Kindergeld auf sich hat, wird hier genau untersucht.
-
Thema
Schulpolitik
Die Eltern kann sich niemand aussuchen. Wer das Glück hat, aus einer Akademikerfamilie zu stammen, wird mit etwa 70-prozentiger Wahrscheinlichkeit ein Gymnasium besuchen. Dagegen sitzt dort nicht einmal in jeder Klasse ein Kind, dessen Eltern den Lebensunterhalt als Hilfsarbeiter verdienen. Nur sechs Prozent der Töchter und Söhne von Menschen ohne Schulabschluss werden im Gymnasium eingeschult. Haben die Eltern ein Hauptschulzeugnis, liegt die Quote auch nur bei 15 Prozent. Das belegt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). In keinem vergleichbaren Land hängen Bildungsweg und damit Berufschancen so stark vom Elternhaus ab wie in Deutschland. Besonders krass ist die Situation in Bayern, weniger auffällig in den östlichen Bundesländern.
-
Thema
Bildungsfinanzierung
Die Politik hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass die Hochschulen und Schulen massiv unterfinanziert sind. Es wurden Gelder gestrichen und zusammengekürzt, sodass in manchem Fachbereich sogar die Fortführung der Lehre in Frage gestellt wurde.
Wähle einen Ort:

Gemeinsam Texten
Unter pad.uebergebuehr.de steht euch ein praktisches Tool zum gemeinsamen Verfassen von Texten zur Verfügung.

Im Team Texten
Mit den Team-Seiten könnt ihr auch Pads erstellen, die im Team sichtbar sind. Außerdem könnt ihr mit den Team-Seiten eure alten Pads im Blick behalten!

Besprechungsräume
Mit der Software Mumble und einem Headset könnt ihr Gespräche ähnlich wie Telefonkonferenzen führen. Die Software könnt ihr euch hier herunterladen:
http://mumble.sourceforge.net/